Fast, easy and free

Create your website now

I create my website
Free website created on

Spirituelles

Ich bin nicht nur Komponistin und Kirchenmusikerin, sondern zuerst und vor allem Ordensfrau.

Das Geistliche Leben in Gemeinschaft ist das Gefäss, aus dem heraus ich alles andere wirke.

Dieses Leben gibt auch meinen Kompositionen eine eigene Note, fliesst gleichsam in sie hinein.

 

Wir sind Olivetaner-Benediktinerinnen und leben im Kloster Heiligkreuz in Cham.

Informationen zu unserer Gemeinschaft finden Sie unter:

 

www.kloster-heiligkreuz.ch

(Scrollen Sie nach unten und Sie werden den einen oder anderen älteren Text zum Nach-lesen und Nach-denken finden.)

Wer den einen oder andern Text des Jahrgang 2023 nachlesen möchte, findet ihn mit Klick auf den pdf-Button:

Texte-Jahrgang-23
156 KB
texte-Jahrgang-23.pdf

Zeugen - nicht Experten

Nach seiner Auferstehung erscheint Jesus den Aposteln und fordert sie auf ‚Zeugen‘ zu sein - Zeugen, nicht Experten. Ein grosser Unterschied - und auch ein wohl-tuender! 


Trotz und mit Auferstehung, trotz und mit vielen Glaubenszeugen, bleiben wir Su-chende, Tastende und Fragende. Können nur bezeugen, was wir sehen, erlebt haben, was uns bewegt - und das oft genug mit einem ‚Fragezeichen‘ dahinter - nichts Fixes, das sich beweisen lässt - und in all dem Schwankenden und Unsicheren, ist es doch der Grund auf dem wir bauen! 


Wir werden in Sachen ‚Glaube‘ nie Experten, die ausgelernt haben und auf alles eine Antwort wissen. Immer suchen wir die Spur Jesu, folgen ihm nach und im Galiläa un-seres Alltages - und hoffen, dass er uns einst mit hinein nimmt in seine Himmelfahrt. 


Die Auferstehung Jesu kann uns dabei zu einer grossen Kraftquelle werden: daraus Zuversicht schöpfen, dass das letzte Wort in jedem Tod und in allem Leid immer Ostern ist, dass der Ausweg immer ins Leben geht, selbst dann, wenn wir keinen Funken mehr davon spüren. 


Wir müssen es nicht beweisen - ‚nur‘ leben. Dieses ‚nur‘ ist freilich nicht immer leicht zu schultern. Aber auch im Ringen um Hoffnung und Zuversicht wissen wir uns (spä-testens) seit Gethsemane begleitet. Wir haben einen, der stets bei uns ist - wohin un-ser Weg uns auch führt, welche Entscheidungen wir auch immer fällen.


Und diese Zuversicht aus dem Glauben ist Zeugnis, dass da eine ganz andere Kraft und Gegenwart in unserm Leben webt, eine Tendenz, die alles übersteigt und über alles hinaus weist, eine Zuversicht die Halt in Haltlosigkeit schenkt.


Zeugen - nicht Experten, das heisst für mich: es geht in erster Linie um Beziehung - und nicht um ‚Wissen‘.

Glaubens-INHALTE wollen ins Herz fallen und dort fruchtbar werden - Leben zeugen. - Und genau DARAUS werden wir dann Zeugen. - …für mich nicht verwunderlich, dass beide Worte (einmal klein, einmal gross geschrieben) zueinander in Relation stehen, sich in diesem Prozess gegenseitig bedingen. So gesehen können wir hier und jetzt beginnen, die Leuchtkraft der Auferstehung und unsere Hoffnung durch-scheinen zu lassen, wir müssen nicht zuvor Examen ablegen, Papiere vorweisen. - ‚Ihr seid meine Zeugen‘ - Jede und Jeder in seiner Façon, mit seiner Erfahrung und sei-nem ureigenen Leben - unverwechselbar und einmalig.


Als Zeugen Jesu - und seiner Auferstehung - sind wir wie ein Prisma, das die grosse Fülle von Leben in bunten Farben bricht - Abglanz einer Ewigkeit und Herrlichkeit, die erst noch auf uns wartet! - Wir können also zuversichtlich sein und mutig voran gehen - unser Leben wird zur ‚gelesenen Bibel‘ - nicht als Experten, sondern als ZEUGEN.

Ganz Gott - ganz Mensch

Es ist gar nicht so einfach, Jesu Wesen als ‚wahrer Gott und wahrer Mensch‘ in einem zu sehen - der Verstand scheitert kläglich, will er sich das vorstellen! Da hilft nichts weiter, als der Sprung in den Glauben - Glaube, nicht als blosses, verstandesmässiges ‚Für-wahr-halten‘, als vielmehr ein Vertrauen, dass es stimmt UND trägt.


Wie aber könnte es sich zeigen, dass man aus ‚beidem lebt‘? - Wenn ich Jesus ‚nur‘ als Gott sehe, dann kreist mein Gebet oft genug um ‚Wunscherfüllung‘: Jesus, mach dass ich, x gesund wird, dass Friede werde, der Hunger und die Ungerechtigkeit eine Ende nehmen… Wenn er demgegenüber ‚nur‘ Mensch ist, sehen viele in ihm DEN Sozialrevolutionär, dem sie nacheifern. Doch erst wenn wir beides in ihm sehen, verbinden wir auch beide Aspekte:


wir orientieren uns an seinem Leben, nicht nur wo es uns ‚packt‘, sondern auch wo wir es ‚nicht mehr packen‘
und
bitten ihn um Kraft, dass sein Leben in unserem Leben fruchtbar und ein Ausweg wird.


Wie es dann im letzten möglich ist, dass Jesus nicht einfach ein ‚göttlicher Mensch‘ oder ein ‚menschlicher Gott‘ ist, darüber müssen wir uns nicht den Kopf zerbrechen. Wenn er Orientierungspunkt und Kraftquelle ist, fällt für uns beides in eins - und wir leben, was wir ‚nur‘ glauben können.


Und das genügt - und vor allem:
das trägt und gibt Halt.

Opfersport

Der März steht in seinen Anfängen - wir aber schon mitten in der Fastenzeit. Während die Natur die Fülle entfaltet, gestalten wir die ‚Reduktion‘ hin auf das Wesentliche - theoretisch! 
Gelingt es uns wirklich, die Fastenzeit für mehr zu nutzen, als den ‚Öpferlisport‘ - hier ein wenig verzichten und da ein wenig - sich gut fühlen, weil man geschafft hat, was man sich als Verzicht auferlegte und sich letztendlich so Ostern auch (zumindest ge-fühlt…) verdient hat…


Ist das tatsächlich der Sinn dieser Vorbereitungszeit?


Ich denke, es geht sowohl um anderes als auch um mehr! - Der Ruf zu Beginn der Ös-terlichen Busszeit, lautet: Kehrt um! Es geht also um wesentlicheres und weit mehr, als blosser Verzicht - und wenn Verzicht, dann als Raum für das Wesentliche.


Kehrt um! - Ändert die Richtung - und vor allem die Aus-Richtung, stellt den Kompass neu, bzw. nehmt wahr, wohin er EIGENTLICH zeigt. 
Alles, was wir an Verzicht und Opfer wählen, soll eine Hilfe sein, in eine neue Freiheit hinein zu finden, eine eigentliche ‚Verwandlung‘ anzubahnen. Am Schluss soll nicht die Rechnung und Bilanz stimmen, sondern wir! 
Wie oft erlebe ich, dass verzichtet oder mehr als nötig geleistet wird - und spätestens nach Ostern wieder alles beim Alten landet. Ein paar Schnäppchen für den lieben Gott… um es salopp auszudrücken und natürlich für unser Image, aber kaum oder gar nichts Veränderndes.


Die Zeit ist uns geschenkt, dass wir unser Leben neu justieren, es ‚osterkonform‘ aus-richten: bereit Fülle zu leben und zu geben; bereit, Erlösung zuzulassen; bereit das Leben wirklich an Jesus, seiner Botschaft und seinem Vorbild auszu-richten; bereit ernst zu machen mit dem Ruf, der uns getroffen hat.


Die Fastenzeit will ‚nachhaltige‘ Zeit sein, die wirklich etwas bewirkt und nicht nur vorübergehende ‚Opferkrämerei‘ - dann wird sie uns zum Geschenk und darin auch Gott. 
Wir sind immer ‚wandlungs-‘ und ‚erlösungsbedürftig‘ und müssen uns immer wie-der um unser Gefäss kümmern, dass es Gottes Gnade und Fülle aufnehmen kann. Natürlich haben dabei auch Opfer und Verzicht ihren Platz - ihre Wirkung aber ent-falten sie erst, wenn sie uns verändern.

loslassen - statt überwinden

Noch ist Fasnacht - doch bald beginnt die Österliche Busszeit - jene Zeit vor Ostern, die uns öffnen möchte für das grosse Geheimnis von Erlösung und Liebe - vor allem aber für das grosse Wunder, dass es letztendlich GESCHENKT ist und nicht erarbeitet oder gar verdient sein muss: ich bin liebenswert - und darf sein, wie ich bin. Aber ebenso: in mir ist Grosses angelegt, das sich ins Leben hinein entfalten will. 


Doch immer wieder spüren wir auch unsere Schwachheiten und Belastungen, Seiten an uns, die wir nicht mögen, Verhalten, mit denen wir uns selbst ein Bein stellen… Da mag es verlockend sein, sich anzustrengen, um es endlich zu schaffen: besser sein. Kommt das nicht sehr nahe an das heran, was man als ‚Selbsterlösung‘ be-zeichnen müsste? Wenn ich mir nur Mühe gebe, wenn ich nur auf die Zähne beisse, wenn… -… und dann klappte es doch wieder nicht, zum x-ten Mal ‚nachsitzen'… Dabei ist Erlösung bereits geschehen! - Wäre es da nicht hilfreicher, statt ‚überwin-den wollen‘, ‚loslassen‘? - die ‚schlechte‘ Eigenschaft ebenso, wie mich selbst - hinein in dieses Meer von Liebe, das nicht nach Leistung fragt, sondern nach MIR - das keine Bedingungen stellt - ausser eben jene: lass dich los!


Das redet der Gleichgültigkeit keineswegs das Wort! Aber gibt den Mut, sich der ei-genen Schattenseite zu stellen. Und ist es nicht so: einen Schatten kann man nicht wirklich wegputzen - und wenn man ihn durchwandert, wandert er einfach mit… Doch wenn wir genau unterm Licht stehen, dann ist auch der Schatten unter unsern Füssen und am kleinsten.


Könnte dies nicht Symbol UND Aufforderung sein:
Mich unter das Göttliche Licht stellen, damit mein Schatten keine Bedrohung mehr ist? - und immer wieder aufschauen zu jener Sonne, die dem Leben Licht gibt, Wärme und Existenz.


Dazu mag ein Satz als Illustration und Ergänzung dienen, der von Desmond Tutu stammt:
Wir sind Glühbirnen und unsere Aufgabe besteht lediglich darin, fest in der Fassung verankert zu bleiben.


Vielleicht ein Vorsatz für die kommenden 40 Tage:
Die Fassung nicht verlieren - Glühbirne sein - Licht empfangen und weiter geben - einmal und immer wieder alle Bemühungen um ‚Selbstverbesserung‘ loslassen.

Gott wartet

Überall wartet Gott - ja, er-wartet er eineN jedeN von uns.
In jeder Sekunde, die verstreicht, ist er gegenwärtig; in jedem Stich, den ich nähe, in jedem Ton den ich spiele, in jedem Buchstaben, den ich stammelnd bete, ist er da, auf mich wartend, nach mir suchend - sogar in jedem Regentropfen glitzert er, in jeder Blume blüht er - nicht als ‚Gedankenkonstrukt‘ - sondern als Begegnung.


Glaube ist weniger ein Wissen oder ‚Für-wahr-halten‘ als vielmehr eine Beziehung, ja, ist nicht mal unbedingt ein Befolgen von Regeln, auch kein ‚Genügen-wollen/müs-sen‘ - im Glauben sollen wir eher zu einem Echo Gottes werden. Ihn widerspiegeln, ihn widerklingen, ihn widergeben - mit unserer eigenen Farbe, unserem eigenen Klang, dass Er und Ich verschmelzen - und in dem Eins doch zwei ist und bleibt.

 

Es und er ist ein Geheimnis, das erlauscht werden will. Wenn Gott wartet, immer und überall, ist Leben Heimgang - ein stetes Fallen in eine gegenwärtige und auffangende Liebe, die begleitet und birgt, sucht und hält. Wenn einem das aufgegangen ist und immer wieder neu aufgeht, wird Leben stiller, einfach, auch tröstlicher - und alles bekommt nicht nur eine zusätzliche Dimension, sondern auch eine Leichtigkeit. 

 

Alles wird zum ‚Vorüber-‚ und ‚Heimgang‘ - relativiert sich. Kann sein, dass dies der Humus für Gelassenheit ist - und die Vorwegnahme der Auferstehung… Auf alle Fälle ist es Gnade - nicht ‚Besitz‘  - Übung und kein ‚Dauerzustand‘. Gott wartet - auch zwi-schen diesen wenigen Zeilen…. Es braucht ‚nur‘ ein offenes Herz.

Menschwerdung

Gottes Menschwerdung ist nicht bloss ein Geschenk an uns, sondern ebenso eine Aufgabe. - Und weil wir diese wohl kaum in einem einzigen Leben (und mag es noch so lange dauern) voll und ganz erfüllen, feiern wir dieses Fest jedes Jahr - als Erin-nerung und als An-stoss - vielleicht auch ‚An-pfiff‘ für ein neues Fairplay hin zu mehr Menschlichkeit und Menschwerdung.

 

Weihnachten realisiert den Namen Gottes ‚Ich-bin-da‘ auf einzigartige Weise: der, der im Dornbusch brannte, brennt nun auf dem Stroh der Krippe als Licht und Liebe für uns und unsre dunkle, arme, kalte Welt. Auch das eine Erinnerung und Aufgabe an uns. Denn: wie oft sind wir nicht da - weder bei der Krippe, noch bei uns selbst… 


Er heisst aber auch ‚ich-bin-für-dich-da‘. Und wir? Lassen wir uns hinein nehmen in dieses grosse ‚Für‘ der Liebe, da sein, wenn andere unser Wohlwollen, unsere Nähe, unsere Zugewandtheit brauchen - still, bloss, arm vielleicht, aber präsent und ganz - in die leeren Gefässe dieses Für giesst sich Gott hinein - bis ins Überlaufen, dass die Welt getränkt und erquickt wird.

 

Lassen wir Weihnachten, Gottes Menschwerdung nicht ins Leere laufen - seien wir Multiplikator*Innen seiner Liebe. Werden auch wir Mensch und damit ganz und unverstellt ‚Ich‘.